Im Emissionsmodell wird in 3 Fahrzeugarten unterschieden (PKW, leichte und schwere LKW und Motorräder). Künftig fließen bis zu 4 Größen wie Straßendeckschichtkorrektur, Längsneigungskorrektur, Knotenpunktkorrektur und Mehrfachreflexionszuschlag in die Berechnung mit ein. In der RLS19 wird zwischen Emission und Ausbreitung unterschieden. Weiterhin gilt, dass für die Prognose projektbeogene Verkehrsdaten herangezogen werden. Im Ergebnis werden die Lärmwerte an den Hausfassaden um bis zu 2 Dezbel höher liegen, das heisst künftig wird mehr Lärmschutz erforderlich werden.
-
Neueste Beiträge
- A8 Enztalquerung Vollsperrung 08.04. bis 11.04.2022
- 7. Projektbegleitkreissitzung am 15.03.2022
- Michael Theurer aus Horb neuer Staatssekretär im Verkehrs- und Digitalisierungsministerium
- Baden-TV berichtet über Baumaßnahme
- A8 Baustart für zwei Behelfsfahrspuren zwischen den Anschlussstellen PF-Süd und PF-Nord in Richtung Karlsruhe
- Kino auf der Autobahn
- RLS19 bringt Verbesserungen für B10
Neueste Kommentare
- Condor bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Condor bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei 23.12.2012 – „Land soll den Ausbau der A8 zügig planen“
- Nachfrager bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei Kritikpunkte
Archive
Kategorien