-
Neueste Beiträge
- (kein Titel)
- Leise A8 e.V., Mitgliederversammlung am 08.11.2022
- A8 Vollsperrung Brückenabriss 14. bis 16.10.2022
- A8 Enztalquerung Vollsperrung 08.04. bis 11.04.2022
- 7. Projektbegleitkreissitzung am 15.03.2022
- Michael Theurer aus Horb neuer Staatssekretär im Verkehrs- und Digitalisierungsministerium
- Baden-TV berichtet über Baumaßnahme
Neueste Kommentare
- Condor bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Condor bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei 23.12.2012 – „Land soll den Ausbau der A8 zügig planen“
- Nachfrager bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei Rundbrief Leise A 8 e.V.
- Nachfrager bei Kritikpunkte
Archive
Kategorien
Michael Theurer aus Horb neuer Staatssekretär im Verkehrs- und Digitalisierungsministerium
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Baden-TV berichtet über Baumaßnahme
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
A8 Baustart für zwei Behelfsfahrspuren zwischen den Anschlussstellen PF-Süd und PF-Nord in Richtung Karlsruhe
Zunächst wird die umfangreiche Beschilderung erkenbar sein, danach folgen die ersten Baumaßnahmen im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost.
Veröffentlicht unter Baumaßnahmen
Verschlagwortet mit A8, Pforzheim-Nord, Pforzheim-Ost, Pforzheim-Süd
Schreib einen Kommentar
Kino auf der Autobahn
Samstagabend ein tolles Event auf der Autobahn bei Pforzheim. Es gab beste Unterhaltung mit SWR Live-Band, viele Informationen der Autobahn GmbH zum Projekt und mit dem Roadmovie „25 km/h“ einen sehr unterhaltsamen Film des Kommunalen Kinos Pforzheim. Dazu ein hervorragendes Catering bei bestem Wetter. Alle Besucher waren sich einig, es war ein wunderschöner Abend. Diese Veranstaltung fand bundesweit Resonanz in den Medien.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
RLS19 bringt Verbesserungen für B10
Im Emissionsmodell wird in 3 Fahrzeugarten unterschieden (PKW, leichte und schwere LKW und Motorräder). Künftig fließen bis zu 4 Größen wie Straßendeckschichtkorrektur, Längsneigungskorrektur, Knotenpunktkorrektur und Mehrfachreflexionszuschlag in die Berechnung mit ein. In der RLS19 wird zwischen Emission und Ausbreitung unterschieden. Weiterhin gilt, dass für die Prognose projektbeogene Verkehrsdaten herangezogen werden. Im Ergebnis werden die Lärmwerte an den Hausfassaden um bis zu 2 Dezbel höher liegen, das heisst künftig wird mehr Lärmschutz erforderlich werden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar